

Bonus Tracks https://soundcloud.com/user-126356035
Nachtrag: (erschienen 10. Februar 2017)
SAMMLUNG
ELEKTRONISCHE KASSETTENMUSIK
DÜSSELDORF 1982-1989
CD / LP / digital
Zum Anhören hier.
Zum Nachlesen hier (Pressetext) oder hier.
●
Keine Selbsthistorisierung … nur mal ein paar Stimmen festzuhalten bevor sie wieder in den Weiten des Netzes verloren gehen. (Außerdem ist der blog-space ja auch eine kleine cloud und erleichtert die randvolle Festplatte.)
.
Artist: ROTER STERN BELGRAD
Title: Revisited
Format: LP
Label: Was Soll Das? Platten
Country: Germany
Price: $22.00
„Roter Stern was a project from Rainer Rabowski who did the Klar!80 Cassette store and label in dŸsseldorf in 1980. The sound is very hard to describe, some people call it pre-Techno, some people electronic world music. I just can say that this record has it«s very own sound and if you listen to it you wouldn«t think that the music is from 1981 and not from 2001. Experimental Minimalistic-Electronics, and actually sounding „top-modern“ – this could have been recorded as well just recently…The recordings are taking from a cassette-only releasen called „Regenmacher“ which was released on Klar!80.“ – Was Soll Das? Platten. Limited to 200 copies.
SOLD OUT
.
: Massa THANKS SOLD OUT!
ポスター付き/ボックス上部フラップの箇所に切れ/箱エッジ角に軽度のよれ のRainer Rabowski が運営したデュッセルドルフの地下カセットレーベルKlar! 80の81年のコンピ。Roter Stern の、 英国 Touch から発表した作品で知られるRebellionの前身バンドEKGという、デュッセルドフ産脱線パンク~実験音楽の精鋭3組の音源を三枚の12inch盤にそれぞれ収録。同時代のヨーロッパの中でもぶっちぎりの最前衛を突き進んでいたデュッセルドルフ地下音楽シーンの息づかいを生々しく伝える名演揃い。中でも謎力満点みなぎるRoter Sternの音源は貴重。もろい紙質のため箱の状態が良いものは非常~に少なく、これも中の上といったところ。かっこいいポスター付いてます。
.
ROTER STERN – L´Afrique – Revisited … Afars & Issas Et Les Pays Au-Dela
Ziemlich lange war diese Platte schon angekündigt und ich war sehr gespannt darauf, zumal die sonst übliche Auflage von 100 Exemplaren diesmal erhöht wurde und ich mit einem echten Knaller rechnete. Nun, eine wirklich gute Platte mit analogen Experimental-Electro-Sound aus den ganz frühen 80er Jahren ist auch dabei heraus gekommen, doch denke ich, manche Leute werden etwas überrascht sein, weil sie etwas anderes erwartet hätten. Statt tanzbarem oder einfach skurrilem Minimal-Electro-NDW-Sound gibt es diesmal eher experimentelle, konzeptionell angelegte Electro-Klänge mit Avantgarde-Ambitionen. Irgendwie ist das sehr frühe elektronische Weltmusik, in der fremdartige Rhythmen mit verfremdeten Naturgeräuschen kombiniert werden. Man spürt förmlich, wie damals ein Soundtüftler die Möglichkeiten seines wahrscheinlich sauteuren Equipments erforschte. Dabei muss man bewundernd anerkennen, dass die Klänge auch zehn, fünfzehn Jahre nach den Aufnahmen, ja nicht mal heute, altmodisch klingen und das ist schon wirklich ein Kunststück. Der Sound ist nebenbei bemerkt, auch ziemlich gut, wenn man bedenkt, dass es sich hier um eine Zusammenstellung alter Tapeveröffentlichungen handelt.
ROTER STERN war Rainer Rabowski und nannte sich damals noch ROTER STERN BELGRAD, wahrscheinlich nach dem gleichnamigen Fußballverein. Warum der Städtename bei dieser Platte abhanden gekommen ist, weiß ich nicht, aber das ist eigentlich auch völlig egal. Nett ist die Trennung in eine LP-Seite mit 5 Tracks bei 33 UPM und einer Maxi-Seite mit einem Track auf 45 UPM. Solche Veröffentlichungen gab es in den 80ern häufiger, aber das Format des so genannten Medium-Players (also zwischen LP und EP) scheint heute fast völlig vergessen. Auch bei der Gestaltung der Platte ist wieder ein Schritt zu mehr „Professionalität“ vollzogen worden. Gedrucktes Cover, richtige Labels auf der Platte und ein gedrucktes (naja, wohl farbkopiertes) Beiblatt. Ob diese Weiterentwicklung wirklich notwendig ist, bleibt Geschmackssache, aber mir haben auch die bisherigen handgemachten Cover sehr gut gefallen. Apropos Beiblatt…das finde ich sehr anstrengend zu lesen und recht langweilig.
Lobenswert ist, dass der gute Franck Punk bei seinen Veröffentlichungen auch mal das Risiko eingeht, etwas anspruchsvollere Kost zu veröffentlichen, wie er ja auch schon mit der Ankles-LP bewiesen hat. Für den durchschnittlichen Minimal-Electro-Freak ist das hier wahrscheinlich nicht das Wahre, wer aber avantgardistischeren Klängen auch etwas abgewinnen kann (ich zähle mich dazu), kann bedenkenlos zugreifen. (A.P.) ( http://www.backagain.de/db/kritik.php?wort=30 )
.